Home / Tagung
Hürden und Lücken der Rechtsdurchsetzung
Wie kommen arbeitsunfähige Personen zu ihrem Recht?
Der Verein UP besteht aus Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die Versicherte, PatientInnen und Geschädigte gegenüber Versicherungen vertreten. Sie haben sich vereint, um neben der Rechtsvertretung in ihren Kanzleien auch Rechtssuchende zu beraten. Die Beratungstätigkeit fokussiert auf rechtliche Fragen. Allerdings zeigt sich mit der zunehmenden Erfahrung auch, dass die Durchsetzung der Leistungsansprüche auf zahlreiche Hürden stösst. Diesen Umständen widmete sich die Tagung vom 25. Mai 2023 in Zürich. Dabei wird die Thematik von Praktikerinnen und Praktikern beleuchtet.
Programm:
13.30 – 13.40 Begrüssung
lic. iur. Alex Beeler, Co-Präsident der Rechtsberatungsstelle UP
lic. iur. Kaspar Gehring, Vorstandsmitglied der Rechtsberatungsstelle UP
13.40 – 14.05 Rechtsverwirklichung. Was sagt das Recht dazu?
Prof. Dr. Philipp Egli, ZHAW School of Management and Law, Abteilung Business Law
Tagungsunterlagen_Egli
14.05 – 14.30 Abklärung, Beratung, Leistungsprüfung. Wie gelingt der schwierige Spagat?
Janna Kaltsunis, Prozessleiterin IV-Leistungen, SVA Zürich
lic. iur. Stefanie Faistauer, Rechtsanwältin, Teamleiterin Rechtsdienst, SVA Zürich
Tagungsunterlagen_Faistauer_Kaltsunis
14.30 – 14.55 Durchsetzung des Rechts – die Rolle der Gerichte.
Dr. iur. Dieter Freiburghaus, Präsident der Abteilung Sozialversicherungsrecht am Kantonsgericht Basel-Landschaft.
Tagungsunterlagen_Freiburghaus
15.30 – 15.55 Wo orten betroffenen Organisationen Handlungsbedarf?
Rechtsanwalt Daniel Schilliger, Procap
Tagungsunterlagen_Schilliger
15.55 – 16.20 Sozialhilfe, eine zusätzliche Hürde?
Rechtsanwältin Kathrin Haselbach, Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht UFS
Tagungsunterlagen_Haselbach
16.30 Podiumsdiskussion mit Lösungsansätzen.
Moderation lic. iur. Kaspar Gehring, Vorstandsmitglied der Rechtsberatungsstelle UP
Die Tagung richtete sich an Fachpersonen der Sozialen Arbeit, der Medizin und des Rechts, welche im beruflichen Alltag mit Hürden und Lücken der Rechtsdurchsetzung von mehrheitlich arbeitsunfähigen Personen konfrontiert sind. Für Teilnehmende, welche keine Teilnahmebestätigung genommen haben, bitte Mail an: tagung@rechtsberatung-up.ch
Einige Impressionen des Anlasses folgen.
Unkostenbeiträge sind willkommen:
Falls, Sie eine Rechnung/Bescheinigung wünschen, einfach Mail an tagung@rechtsberatung-up.ch

UP Fachtagung in Kooperation mit der Fachstelle für Sozialrecht der ZHAW.

